Mit welchen Massnahmen können wir die
IT-Betriebskosten nachhaltig senken?
Sie stehen unter Kostendruck und die Kosten der Informatik müssen substanziell reduziert werden?
Oder wollen Sie einfach nur fundiert prüfen, wo Sie gegebenenfalls Einsparungspotenziale realisieren können?


Massnahmen zur Kostensenkung sind grundsätzlich
Zentralisierung, Standardisierung und Automatisierung
Sie können eine nachhaltige Kostenreduktion im eigenen Unternehmen und mit eigenen Mitarbeitenden erreichen, sofern Sie die Dimensionen von Zentralisierung, Standardisierung und Automatisierung noch nicht ausgeschöpft haben.
Für die Umsetzung der Projekte können Sie externe Spezialisten beiziehen, während Sie die Informatik weitgehend selbst betreiben.
Falls es rasch gehen muss, lohnt es sich sowohl das nötige Transformationsprojekt als auch den zukünftigen Betrieb, insbesondere von Commodity Services, an einen externen Partner zu übergeben.
Konkretes Vorgehen
Bei hohem Zeitdruck steigen Sie entweder direkt mit einer Marktpreisindikation oder einem Standard Services Benchmarking ein. Sie gewinnen dadurch die Sicherheit, dass das avisierte Ziel der Kostensenkung machbar ist, bevor Sie eine Ausschreibung starten.
Falls Sie ca. 2-3 Monate Zeit haben und das Volumen hoch ist, starten Sie vor der Ausschreibung mit einem Sourcing Konzept. Damit erhalten Sie auch gleich eine «Sourcing Roadmap» für ein strukturierte Herangehensweise, die je nach Serviceumfang mehrere Ausschreibungsprojekte umfassen kann. Zwar ist der damit verbundene Projektaufwand höher, die Kostensenkungen sind aber anschliessend umso signifikanter.
Passende Beratungsprodukte
Die folgenden Dienstleistungen von Active Sourcing werden im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Kostensenkung häufig beauftragt: